
cc by flickr/ MAZZALIARMADI.IT
Die Farbwahl spielt bei der Einrichtung der eigenen vier Wände logischerweise eine große Rolle. Farben sagen jedoch nicht nur etwas über den eigenen Geschmack aus, sondern können auch Stimmungen vermitteln. So sollten bestimmte Räume in bestimmten Farben gehalten sein um deren jeweilige Funktion zu unterstützen.
Gelb und Orange werden zum Beispiel eine gute Stimmung zu gesprochen. Rot steht für Energie. Blau soll entspannend und kühl wirken und Grün sorgt für Regeneration und Kreativität. Nur um ein paar kurze Beispiele zu nennen.
Dabei gibt es immer mehr Farbexperten, die von Räumen abraten, in denen reines Weiß dominiert. Diese wirken gefühlskalt und sorgen in ihren Augen für eine schlechte Stimmung. Wer weiße Räume liebt, der sollte verschiedene Weißtöne benutzen, so dass mehr Leben in das Zimmer kommt. Weiß eignet sich jedoch natürlich immer noch am allerbesten als Kombinationsfarbe, die alle anderen Töne neben sich deutlicher erstrahlen lässt.

cc by geograph/ ceridwen
Mode- und Wohntrends sind in der Regel dicht miteinander verknüpft. So wird beides auch immer schnelllebiger. Geht es nach den Einrichtern könnten trendbewusste in immer kürzeren Abständen auf neue Tapeten setzen. Soweit muss man aber natürlich nicht gehen. Wer gerade eh auf der Suche nach einem neuen Look für die eigenen vier Wände ist, der könnte bei den aktuellen Tapeten-Trends 2012 fündig werden. Diese wurden in den vergangenen Tagen auf der Möbelmesse IMM cologne gezeigt.
Wie auch in den vergangenen Jahren kann man 2012 vier Hauptströmungen erkennen. Da wäre zum einen der luxuriöse und edle Trend. Hier spielen Farben wie Silber, Gold und Pflaume eine große Rolle. Die Tapeten sind von Kristallsteinen oder Glitzerpartikeln durchsetzt. Das genaue Gegenteil dazu bildet der Natur-Trend. Farben und auch Drucke orientieren sich an natürlichen Materialien und Formen. Farblich dominieren Walnuss, Birke, Lehm oder Terrakotta und bei den Drucken greifen naturbewusste schon mal zu Drucken, die wie Fell aussehen.
Jungen Menschen raten die Einrichtungsexperten zu knalligen Farben, die auf der Messe gerne mit Softeis wie Himbeer oder Pistazie verglichen wurden. Die Muster und Drucke sind dabei rund und möglichst organisch gehalten. Für Erwachsene sehen die aktuellen Trends vor allem Grau- und Silbertöne vor, die entweder mit besonders verspielten Elementen oder aber ganz puristischem Design kombiniert werden.

cc by flickr/ twicepix
Nicht nur im Haus muss die Optik stimmen, auch das Aussehen des Hauses selbst, spielt eine große Rolle beim Wohlfühlfaktor. Der erste Eindruck des Hauses ist sozusagen die Visitenkarte und kann sofort so etwas wie Heimat und Geborgenheit vermitteln, wofür ein Haus eigentlich auch stehen sollte.
Daher ist die Wahl der richtigen Farbe für die Fassade für jeden Hausbesitzer von essentieller Bedeutung. Die meisten gehen mit dieser Frage eher vorsichtig um und entscheiden sich für Weiß oder für Erdtöne. Doch man kann natürlich auch ein wenig mehr in den Farbtopf greifen. Zunächst sollte man sich informieren, ob gewisse Farben überhaupt erlaubt sind, denn manche Gemeinden schreiben dies genau vor.
Ein grell gestrichenes Haus kann unschön aus dem Gesamtbild herausstechen. So sollten sich Hausbesitzer genau überlegen, ob ihr Farbkonzept auch zu dem der Umgebung und der umliegenden Häuser passt. Gelb, Grün oder Blau können je nach Licht und Standort für eine freundliche Atmosphäre sorgen, aber eben auch ganz schnell das Gegenteil erreichen.
Wer sich nicht sicher ist, kann sich von einem Maler virtuell ein Beispielbild erstellen lassen. Zur Not druckt man sich ein Bild des Hauses in Schwarz-Weiß aus und malt das Haus in der gewünschten Farbe an. Manchmal ist weniger mehr und der Hausbesitzer entscheidet sich vielleicht erst einmal dafür, nur eine Hauswand zu streichen oder nur einen Teil davon. Bedenken sollte man darüberhinaus, dass knalligere Farben häufiger einen neuen Anstrich benötigen, da sich Schmutz, Risse und Co. schneller bemerkbar machen.

cc by flickr/ Remy Sharp
Wer auch in Sachen Wandgestaltung gerne mit der Mode geht, der kann sich auch im kommenden Jahr zwischen verschiedenen Varianten entscheiden. Bei der Farbwahl kristallisieren sich vier Haupttrends heraus, die 2012 ihren Weg auf stylishe Wände finden werden.
Zum einen wären dies knallige Farben. Gelb, Türkis oder Korallenrot schmücken bei diesem Trend die Wände. Angesagt sind dabei auch kleine farbliche Hingucker. Eine graue Wand wird beispielsweise mit geometrischen Mustern in Knallfarben aufgepeppt. Dem gegenüber steht ein anderer Wohntrend 2012: Pastellige, eher wässrige Wandfarben, die auch gerne mal glänzen dürfen.
Wer es lieber unkompliziert und dezenter mag, setzt auf den sich weiter ausweitenden Naturtrend. Farben wie Grün oder blau werden dabei mit erdigen Nuancen wie Beige oder Braun kombiniert. Die Oberflächen sind dabei meist eher matt und stumpf gehalten. Das genaue Gegenteil bildet der Luxustrend. Beigenuancen treffen auf Ziegelrot und Beerentöne. Die Oberflächen wirken metallisch und changierend, so dass ein eleganter Eindruck entsteht.
Follower: 34
Fans: 10